Produkt zum Begriff Praxishandbuch-Sexualisierte-Gewalt-Gegen:
-
Sexualisierte Gewalt durch Geschwister
Sexualisierte Gewalt durch Geschwister , Innerfamiliäre sexualisierte Gewalt durch Geschwister ist bis heute ein nahezu unangetastetes Tabuthema in Deutschland. Tagtäglich arbeiten jedoch viele Fachkräfte aus Pädagogik und Therapie mit Jungen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt an Geschwistern ausgeübt haben oder mit den von sexualisierter Gewalt betroffenen Geschwistern und deren Familien. In diesem Praxishandbuch tragen ExpertInnen aus Praxis und Wissenschaft erstmalig ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Arbeit mit den sexualisiert übergriffigen Jungen und Mädchen zusammen. Auf der Basis aktueller internationaler Forschungsergebnisse und z.T. jahrzehntelanger Praxiserfahrungen werden u.a. folgende Themen diskutiert: . Tabuisierung, . Differenzierung Doktorspiel und sexualisierter Übergriff, . kritische Auseinandersetzung mit einem Schuldeingeständnis als Voraussetzung für die Hilfegewährung, . Häufigkeit, . Funktionen des Leugnens und der Scham, . Therapie im Zwangskontext, . systemische Bedeutung innerfamiliärer sexualisierter Gewalt, . Kooperation zwischen Opferberatungsstellen und Einrichtungen, die mit sexualisiert übergriffigen Kindern/ Jugendlichen arbeiten, . Kooperation Pädagogik und Therapie, . Bedürfnisse Betroffener, . Rolle des Jugendamtes und gelingende interdisziplinäre Kooperation, . Zugangswege ins Hilfesystem: Ausübung sexualisierter Gewalt, um selbst (endlich) Hilfe zu bekommen? . Bedeutung Traumapädagogik/-therapie, . Biografiearbeit, . Deliktarbeit, . pädagogische Handlungsansätze, . Sexualpädagogik, . Besonderheiten in der Arbeit mit Mädchen, die sexualisierte Gewalt an Geschwistern ausüben, . Rückführung, . Sicherheit und Rückfallprophylaxe, . Elternarbeit. Das Buch richtet sich an (werdende) Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Therapie sowie an Interessierte, die durch ihre Kenntnis der Problematik zu einer Enttabuisierung sexualisierter Gewalt durch Geschwister beitragen möchten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201801, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Klees, Esther~Kettritz, Torsten, Seitenzahl/Blattzahl: 396, Keyword: Familientherapie; Inzest; Schuldeingeständnis; Sexualpädagogik; Therapie, Fachschema: Familientherapie - Familienpsychotherapie~Psychotherapie / Familientherapie~Therapie / Familientherapie~Beziehung (psychologisch, sozial) / Geschwister~Geschwister-Beziehung~Gewalt / Kinder, Jugendliche~Jugend / Gewalt~Kind / Gewalt~Inzest~Pädagogik / Sexualpädagogik~Sexualerziehung / Sexualpädagogik~Sexualpädagogik~Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 26, Gewicht: 783, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Gewalt gegen Weimar
Gewalt gegen Weimar , Über die Gewalthaftigkeit, die die frühe Weimarer Republik in ihrem ersten Jahrfünft nach der revolutionären Gründung prägte. Die erste deutsche Demokratie musste sich von Anfang an heftigen Angriffen erwehren. Schon ihre Gründung 1918 / 1919 wurde von gewalttätigen Auseinandersetzungen begleitet, aber auch später gab es Versuche, die Republik unter Waffeneinsatz zu beseitigen. Insbesondere rechtsextreme Kräfte bekämpften die Demokratie, es fanden Putschversuche statt und Attentate auf politische Gegner. Aber auch von links wurde die Republik angegriffen. Zugleich gelang es jedoch, die Demokratie vorübergehend zu stabilisieren und sie gegen ihre Feinde zu verteidigen. Im vorliegenden Band werden in einzelnen thematischen Sondierungen die unterschiedlichen Facetten politisch motivierter Gewalt gegen die republikanische Ordnung behandelt. In der Zusammenschau wird die gewalthafte Polarisierung und Verrohung der politischen Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Konstituierungsphase der Weimarer Republik sichtbar. Mit Beiträgen von: Benjamin Ziemann, Martin Platt, Sebastian Elsbach, Carola Dietze, Tilmann Siebeneichner, Mike Schmeitzner, Mark Jones, Christian Faludi, Wolfgang Niess, Alexander Gallus, Silke Fehlemann, Heidrun Kämper, Nadine Rossol, Sandra Maß, Helmut Kiesel, Andreas Braune, Andreas Wirsching. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Sabrow, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Abbildungen: mit 89 z.T. farb. Abbildungen, Keyword: Attentat; Erzberger; Freikorps; Hinrichtung; Liebknecht; Luxemburg; Mord; Putsch; Rathenau; Rechtsradikalismus; Republik; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Rechtsextremismus~Demokratie, Fachkategorie: Violent crimes~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Demokratie~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, âDisappearanceâ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 26, Gewicht: 598, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Tschan, Werner: Sexualisierte Gewalt und Trauma
Sexualisierte Gewalt und Trauma , Menschen reagieren auf Vorfälle sexualisierter Gewalt oft mit Rat- und Hilflosigkeit. In Fällen der Anklage stellen Opferaussagen häufig das einzige Beweismittel dar, wodurch eine gerechte Strafverfolgung erschwert und weitere Belastungen für die Betroffenen entstehen können. Noch immer prägen Schweigen, Bagatellisierung und mangelnde Verantwortungsübernahme den Umgang mit sexualisierter Gewalt. Bei den oft als unvorhersehbare Einzelfälle wahrgenommenen Taten handelt es sich tatsächlich um systemische Delikte, die besonders in Institutionen und Organisationen begünstigte Bedingungen vorfinden, wie das Praxishandbuch schnörkellos und eindrücklich verdeutlicht. Anhand zahlreicher Beispiele schafft der erfahrene Psychiater und Psychotherapeut Werner Tschan einen facettenreichen Überblick der Problematik. Das Praxishandbuch richtet sich an Pflege-, Gesundheits-, Sozial-, Trainings-, und Erziehungsberufe. Es bietet ihnen umfangreiche Informationen, die sie im Umgang mit sexualisierter Gewalt in ihrer Tätigkeit unterstützen. Es betont, wie bedeutend fundiertes Wissen über sexualisierte Gewalt ist, um Betroffene zu stärken und zu schützen. Der Autor . beschreibt psychische und physische Folgen für Betroffene . zerstreut stereotype Vorstellungen über Täter und Opfer . erläutert Schutz- und Behandlungsmöglichkeiten . ermutigt zu gegenseitigem Austausch von Wissen und Erfahrung . ruft zu einer Kultur des Hinschauens auf. Aus dem Inhalt . Traumafolgestörungen nach Gewalterfahrungen . Behandlung und Stabilisierungstechniken . Bedeutung für das Gesundheitswesen, die Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie den Sport- und Freizeitbereich . Kompetenzen der Fachkräfte . Berufsrisiko: sekundäre Traumatisierung . , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Praxishandbuch Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit
Praxishandbuch Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit , Sexualpädagogik, Antidiskriminierungsarbeit und Gewaltprävention befinden sich in einem zunehmend dynamischen Klärungsprozess über ihr Verhältnis zueinander. Während sexualpädagogisch Tätige die Befähigung zur sexuellen Selbstbestimmung betonen, heben gewaltpräventive Fachkräfte den Schutz vor äußeren Gefahren hervor. Dies bildet sich auch in den Selbstpositionierungen der Fachkräfte ab, die sich zum Teil als Sexualpädagog*innen oder Präventionsfachkräfte bezeichnen und damit eine deutliche Trennlinie markieren, während sich andere als ,Hybride' verstehen, die zwischen den Welten agieren. Das Praxishandbuch bündelt die verschiedenen Perspektiven, macht sie als produktive Differenzen fruchtbar und lässt vielfältige Expert*innen aus der sexuellen Bildung, Missbrauchsprävention, Antidiskriminierungsarbeit und Kinderschutz zu Wort kommen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221123, Produktform: Leinen, Redaktion: Henningsen, Anja~Sielert, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 383, Keyword: Antidiskriminierung; Erwachsenenbildung; Geschlecht; Gewalt; Heteronormativität; Jugendhilfe; LGBTIQ; Prävention; Schutzkonzept; Sexualität; Sexualkultur; Sexualpädagogik; Sexuelle Bildung; Sexuelle Gesundheit; Sexuelle Gewalt; Sexuelle Selbstbestimmung; Soziale Arbeit, Fachschema: Gesellschaft / Familie, Frau, Sexualität~Sex~Sexualität~Sozialarbeit~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Fachkategorie: Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Breite: 159, Höhe: 28, Gewicht: 730, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779969556, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum wird nicht über organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt berichtet?
Es gibt verschiedene Gründe, warum nicht über organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt berichtet wird. Einerseits kann es sein, dass solche Fälle sehr komplex und schwierig zu beweisen sind, was die Berichterstattung erschwert. Andererseits könnte auch eine gewisse Sensationslust der Medien eine Rolle spielen, da solche Themen oft als zu schockierend oder kontrovers angesehen werden. Zudem kann es auch politische oder gesellschaftliche Interessen geben, die eine Berichterstattung verhindern oder einschränken.
-
Was ist Gewalt gegen Frauen?
Gewalt gegen Frauen bezeichnet jede Form von physischer, sexueller oder psychischer Gewalt, die spezifisch gegen Frauen gerichtet ist. Dies kann häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe, Zwangsprostitution, Genitalverstümmelung oder auch emotionale Misshandlung umfassen. Gewalt gegen Frauen ist eine weit verbreitete Menschenrechtsverletzung und hat schwerwiegende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen.
-
Was bedeutet "Gewalt gegen Technik"?
"Gewalt gegen Technik" bezieht sich auf physische oder verbale Aggressionen gegen technische Geräte oder Systeme. Dies kann absichtlich oder versehentlich geschehen und kann zu Schäden oder Fehlfunktionen führen. Solche Gewaltakte können aus Frustration, Wut oder Vandalismus resultieren.
-
Wird Gewalt gegen Frauen gleichbewertet?
Gewalt gegen Frauen wird in vielen Gesellschaften nicht gleichbewertet. Oftmals wird sie bagatellisiert, gerechtfertigt oder sogar ignoriert. Dies führt dazu, dass Frauen weniger Schutz und Unterstützung erhalten und Täter oft straffrei bleiben. Es ist wichtig, dass Gewalt gegen Frauen als ernstes Problem anerkannt und bekämpft wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Praxishandbuch-Sexualisierte-Gewalt-Gegen:
-
Kaiser, Susanne: Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen
Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen , JE STÄRKER DIE FRAUEN, DESTO GRÖSSER DER HASS AUF SIE Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die Polizei verzeichnet einen starken Anstieg häuslicher Gewalt, auf TikTok werden Tötungsfantasien an Frauen zum Trend. Die These: Dieser Backlash ist eine Reaktion auf die zunehmende Gleichberechtigung. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden? Die Journalistin Susanne Kaiser erzählt die ganze Geschichte und entwirft mögliche Lösungen. 'Susanne Kaiser führt uns vor Augen, wie sehr Frauenhass und politisierte Männlichkeiten unsere privaten und politischen Realitäten formen.' TOBIAS GINSBURG, AUTOR DES BESTSELLERS 'DIE LETZTEN MÄNNER DES WESTENS' 'Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit. Wir müssen das Thema Gewalt gegen Frauen als ein gesamtgesellschaftliches Problem endlich mehr in den Mittelpunkt rücken.' ASHA HEDAYATI, RECHTSANWÄLTIN & INFLUENCERIN FÜR FRAUENRECHTE 'Es ist erschreckend, wie viel Gewalt gegen Frauen unbemerkt geschieht. Susanne Kaiser macht diese Gewalt öffentlich. Jetzt kann niemand mehr sagen, er habe von nichts gewusst.' GEORGINE KELLERMANN, JOURNALISTIN , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Stark gegen Gewalt - Selbstbewusst eskalierende Konflikte erkennen und Gewalt kindgerecht stoppen (Eder, Sigrun~Heine, Hannah-Marie~Gasser, Evi)
Stark gegen Gewalt - Selbstbewusst eskalierende Konflikte erkennen und Gewalt kindgerecht stoppen , * Ab 6 Jahren * In vielen Familien läuft es ähnlich wie bei Frieda: Papa ist gestresst. Dann wird er laut und sogar grob. Mama und die Geschwister haben Angst vor Papas Donnerwetter und wissen sich nicht zu helfen. Die kindgerecht illustrierte Geschichte dieses Buches schreckt vor ernsten Themen nicht zurück. Denn wenn Gewalt im Spiel ist, muss klar sein: So nicht, Gewaltprävention geht uns alle an! Dass auch Kinder zur Lösung eines Gewalt-Problems beitragen können, zeigt Frieda: Sie fasst Mut und vertraut sich nach einem Kinderrechte-Projekttag in der Schule der Schulsozialarbeiterin an. Auf diese Weise erhält die ganze Familie tatkräftige Unterstützung. "Stark gegen Gewalt" ist ein original SOWAS!-Titel, der von Psychotherapeutin Mag. Sigrun Eder und Heilpädagogin Hannah-Marie Heine entwickelt wurde. Auf die farbenfroh illustrierte Bildergeschichte folgen zahlreiche Mit-Mach-Seiten. Diese leiten Kinder Schritt für Schritt vom Problem zur Lösung. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass jedes Kind weiß, was in schwierigen Situationen zu tun ist. Inhaltlich wird dabei die Aufmerksamkeit zuerst auf die Lebenswelt von Frieda gelenkt und dann auf jene des Kindes. Die persönlichen Antworten können auf gut beschreibbarem Papier angekreuzt, aufgeschrieben oder aufgemalt werden. Als Bonus-Material gibt es Frieda und ihre "Stark gegen Gewalt"-Fähigkeiten zum Ausmalen und Ausschneiden. Auf Karton geklebt können Kinder so ihre "Stark gegen Gewalt"-Erinnerungskärtchen basteln. Diese befähigen sie, in Konfliktsituationen gewaltfrei zu handeln. Kinder lernen in "Stark gegen Gewalt", Konflikte und verschiedene Arten von Gewalt zu unterscheiden. Die vermittelten Konfliktlösefähigkeiten helfen dabei, Auseinandersetzungen gewaltfrei zu lösen. Außerdem werden Kinder dazu ermutigt, selbst erlebte oder beobachtete Gewalt anzusprechen und durch cleveres Verhalten zu stoppen. Eltern, Pädagogen, Sozialarbeitern, Psychotherapeuten und allen, die mit Kindern arbeiten, hilft "Stark gegen Gewalt", gewalttätiges Verhalten sichtbar zu machen und der Eskalation von Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation und Resilienz wirkungsvoll vorzubeugen. Daher ist dieses Buch nicht nur für Betroffene geeignet, sondern dient auch zur Gewaltprävention in Familien, an Schulen und in allen Betreuungseinrichtungen. SOWAS!-Titel sind in einfacher Sprache verfasst und erweitern den kindlichen Wortschatz. Unsere handlichen Sachbücher genießen das Vertrauen von Tausenden Anwendern. www.sowas-buch.de , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: SOWAS! BILDER#22#, Autoren: Eder, Sigrun~Heine, Hannah-Marie~Gasser, Evi, Seitenzahl/Blattzahl: 100, Keyword: Gewaltprävention; Resilienz; Häusliche Gewalt; Kinderbuch; Gewaltfreie Kommunikation, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Gesetz, Polizei & Kriminalität~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Familie, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 5, bis Alter: 8, Imprint-Titels: SOWAS! BILDER, Warengruppe: HC/Kinder- und Jugendbücher/Erstlesealter, Fachkategorie: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: edition riedenburg e.U, Verlag: Oblasser, Caroline, Dr., e.U., Länge: 150, Breite: 210, Höhe: 8, Gewicht: 159, Produktform: Kartoniert, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Rechte Gewalt
Rechte Gewalt , Rechte Gewalt in Brandenburg ist fast schon alltäglich. 138 Fälle rechter Gewalt zählte die Betroffenenberatungsstelle Opferperspektive im Jahr 2022. Darunter waren 66 einfache und 39 gefährliche Körperverletzungen sowie 30 Nötigungen und Bedrohungen und einige weitere Vorfälle, darunter eine Brandstiftung. Nicht mitgezählt sind hier verbale Angriffe, Sachbeschädigungen, Drohungen und weitere Ereignisse, die nach den Kriterien der Opferperspektive nicht als Gewalttaten erfasst werden. Rechte Gewalt gehört zur Wirklichkeit des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Brandenburg und fordert Institutionen, Forschung und Zivilgesellschaft immer wieder von Neuem heraus. Das wird sich in den nächsten Jahren, so ist zu befürchten, nicht maßgeblich ändern. Mit dem Blick auf das Bundesland Brandenburg lassen sich die hier spezifischen Konstellationen beschreiben; zugleich werden Erkenntnisse über Dynamiken, Entstehungskontexte und Wirkungsweisen von rechter Gewalt ermöglicht, die nicht an das Bundesland gebunden sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230918, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Botsch, Gideon~Köbberling, Gesa~Schulze, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Gewalt; Neonazismus; Rechtsextremismus, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 31, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Transgenerationale Gewalt
Transgenerationale Gewalt , Dass Gewalt wiederum Gewalt erzeugt und damit zum Selbstläufer wird, wissen wir aus Alltagsbeobachtungen. Die hirnphysiologische Forschung hat uns etwa mit der Theorie der Spiegelneuronen geholfen, die große Kraft der unbewussten Abbilder als Prägungsgesetz zu begreifen. Psychologisch können wir dazu heute mehr und mehr verstehen, zum Beispiel Phänomene der Autoimagination im Zusammenhang mit einer tiefen Einfühlung in wichtige oder gefürchtete Bezugspersonen oder aber wie traumatisierte Menschen ihre Störung vielfältig weitergeben. Das Erleben eines Traumas kann sich unbewusst in eine Täterenergie umwandeln, welche tyrannische Kräfte selbst gegenüber liebgewordenen Menschen entfaltet. Heute sieht es so aus, dass ein therapeutisch unbehandeltes (schweres) Trauma nicht, wie bisher angenommen, über die Generationen resilient verschwindet, sondern dass es nur andere Gestalten annimmt und sich, vergleichbar einem Krebsgeschwür, sogar ausbreitet und in der Gesellschaft wuchert. Das hat bei Großschadensereignissen wie Krieg, Vertreibung und Genozid oder im Rahmen politischer Systeme wie Diktaturen besonders katastrophale Langzeitauswirkungen, wie die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert belegt. Die Täterintrojektenergie wirkt gewissermaßen wie in einem traumatischen Energieerhaltungssatz endlos in verschiedenen Erscheinungsformen weiter. Im vorliegenden Band werden theoretische und therapeutische Berichte aus der Psychotrauma-Praxis nach dem SPIM 30-Ansatz nicht nur durch den Blick auf die Entstehung von Täterintrojekten in der deutschen Geschichte ergänzt, sondern auch breite soziologische Ansätze des Traumaverstehens so einbezogen, dass sie von Fachleuten und Laien leicht verstanden werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Warum sind viele immer gegen Gewalt?
Viele Menschen sind gegen Gewalt, weil sie die negativen Auswirkungen und Konsequenzen von Gewalttaten erkennen. Gewalt führt oft zu Verletzungen, Leid und Tod und ist daher mit menschlichem Leid verbunden. Darüber hinaus wird Gewalt oft als unmoralisch angesehen, da sie die Würde und Rechte anderer Menschen verletzt.
-
Ab wann beginnt Gewalt gegen Kinder?
Gewalt gegen Kinder kann in verschiedenen Formen auftreten, sowohl körperlich als auch emotional oder sexuell. Es beginnt, sobald ein Kind in irgendeiner Weise misshandelt oder vernachlässigt wird, sei es durch körperliche Übergriffe, verbale Demütigung oder emotionale Ausbeutung. Es ist wichtig, dass solche Handlungen frühzeitig erkannt und gemeldet werden, um das Wohlergehen der Kinder zu schützen.
-
Was ist häusliche Gewalt gegen Kinder?
Was ist häusliche Gewalt gegen Kinder? Hausliche Gewalt gegen Kinder bezeichnet jegliche Form von körperlicher, emotionaler oder sexueller Misshandlung oder Vernachlässigung, die von Eltern oder anderen Familienmitgliedern ausgeübt wird. Diese Form von Gewalt kann langfristige negative Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder haben und ihre Entwicklung beeinträchtigen. Es ist wichtig, frühzeitig Anzeichen von häuslicher Gewalt gegen Kinder zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und das Wohlergehen der betroffenen Kinder zu gewährleisten. Professionelle Hilfe und Unterstützung stehen für Familien zur Verfügung, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
-
Was ist psychische Gewalt gegen Kinder?
Psychische Gewalt gegen Kinder bezeichnet jegliche Form von Verhalten oder Sprache, die das Kind emotional verletzt, erniedrigt oder manipuliert. Dies kann durch ständige Kritik, Demütigungen, Einschüchterungen, Drohungen oder Ignoranz geschehen. Psychische Gewalt kann langfristige negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Selbstwertgefühl des Kindes haben. Es ist wichtig, diese Form von Gewalt zu erkennen und zu bekämpfen, um das Wohlergehen und die Entwicklung der Kinder zu schützen. Was sind mögliche Anzeichen dafür, dass ein Kind psychischer Gewalt ausgesetzt ist?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.